Online-Seminar
Block 1 Gesetze – Rechtsgrundlagen – Zuständigkeiten – Verantwortung
- Das aktuelle Thema ‚Infektionsschutzgesetz Spezialbereich Gemeinschaftseinrichtungen
- 1.2 Allgemeines und wann bestehen Meldepflichten
- 1.3 Eltern-Informationen – Belehrungen – Aushänge – Elternpflichten – wenn, dann..
- 1.4 Arbeitgeber und Führungspersonal stehen in der Informations-, Melde- und Aufklärungspflicht
- 1.5 Leitlinie: Neues Personal informieren und aufklären + Hygienemanagement, Wiederholungs-Informationen geben Sicherheit, Gesetzesänderungen einbeziehen und umsetzen
- 1.6 Risiko-Management – Personal + Einrichtung führen, leiten, korrigieren, informieren
- und dokumentieren
Block 2 Erstellung von Hygieneplan
- 2.1 Ermessen bedeutet auch abwägen, verbindlich sein, handeln nach Erfordernis und Gesetz
- 2.2 Ein reiner Reinigungs- und Desinfektionsplan ist nicht ausreichend
- 2.3 Gesundheitsamt und Arzt – Nachweise – Erlaubnisse – Einschränkungen – Verbote – und immer wieder: dokumentieren
- 2.4 Wasser für den menschlichen Gebrauch
- 2.5 Desinfektion – was, wann, wie und womit?
- 2.6 Die Hygienebox für Gemeinschaftseinrichtungen
Seminargebühren – Wahlmöglichkeit: a.) oder b.)
Bezüglich der Kosten gibt es bei uns zwei Modelle, einmal eine Einzelplatz-Lizenz für eine Person oder eine Trägerlizenz für mehrere Personen, diese rechnet sich ab vier Personen und ist dann für mehrere Personen und Tage gültig.
- a.) Kosten je Einzelperson pro Termin: 75,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.
- b.) Kosten je Träger: 375,- Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.
Das Seminarentgelt bei einer Träger-Anmeldung beträgt: 375,– € + 19 % gesetzl. MwSt 71,25 €, brutto 446,25 €.
Beim „Träger-Modell“ können bis zu sechs Termine gebucht werden und individuell belegt werden.
Direktanmeldung über die Terminauswahl zum Link:
Für die Themenblöcke 1 & 2
- Dienstag, 20. Mai 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Dienstag, 08. Juli 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Dienstag, 09. September 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Dienstag, 14. Oktober 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Dienstag, 25. November 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Weiterer Seminartermin mit den Themenblöcken 3 bis 7
Inhalte:
- Block 3: Wickelraum – Gruppenräume – Spielzeuge – . Ruhezonen – Lagern und Anwenden, Gebrauchen
- Block 4: Leben & Umwelt
- Block 5: Küche + Lebensmittel
- Block 6: Tiere – Waldkindergarten – Wald- und Freizeit-Bewegungen
- Block 7: Leitgedanken zur Hygiene und zu Hygiene – Abstand oder Anstand
Weitere Blockbeschreibungen
Block 3 Wickelraum – Gruppenräume – Spielzeuge – Ruhezonen – Lagern und Anwenden, Gebrauchen
- 3.1 Wickelbereich
- 3.2 Wäsche-Hygiene
- 3.3 Gruppenräume, wohnlich, ansprechend, kuschelig, regelmäßig gewaschen gelüftet und…
- 3.4 Spielzeuge – anfassen, weitergeben – Ängste durch Organisation besiegen
- 3.5 Schlaf- und Ruheräume
- 3.6 Sanitärbereiche
- 3.7 Spielsachen lagern – nutzen – aufräumen – Ferien-Zeiten – der neue Start
Block 4 Leben & Umwelt
- 4.1 Trinkwasser – Gebrauch – Stillstandzeiten in Leitungen– Spülpläne – Empfehlungen – Installationswissen – die Stauleitungen
- 4.2 Das Töpfchen …. oder was?
- 4.3 Putzmittelraum – Waschraum – Eingangsbereiche – Personalraum – Hilfsmittel –
Koordination mit Reinigungsfachkräften - 4.4 Freiflächen und Außenanlagen – Pflanzen – Gifte – Tiere – Sand – Planschbecken u.ä.
- 4.5 Sonne und UV-Licht, Schatten
Block 5 Küche + Lebensmittel
- 5.1 Diese Gesetzesvorlagen und Praxis-Empfehlungen sollte das Personal kennen
- 5.2 Lebensmittel – Kinder bringen mit ……
- 5.3 Allgemeines – Mikroorganismen – Keime – Salmonellen wachsen
Block 6 Tiere – Waldkindergarten – Wald- und Freizeit-Bewegungen
- 6.1 Mindestanforderungen – Gewitter – Stürme und…. Überraschungen einplanen
- 6.2 Kinderbedürfnisse + Arbeitsschutz auch für pädagogisches Personal
- 6.3 Die Jahreszeiten und Witterungen geben vor … Händewaschen einmal unter anderen Bedingungen …. das kann helfen …
Block 7 Leitgedanken zur Hygiene und zu Hygiene – Abstand oder Anstand
- Aufklärung – Mitwirkung – Motivation – Wissen und Offenheit –
- Fragen und Kommunikation
Direktanmeldung über die Terminauswahl zum Link:
Für die Themenblöcke 3 bis 7
- Mittwoch, 21. Mai 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Mittwoch, 09. Juli 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Mittwoch, 10. September 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
- Mittwoch, 26. November 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Kontakt zum Seminaranbieter
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Tel: +49 7461/75908
eMail: info@vums.de