Online-Seminar
Die Interessenten erwartet anstatt eines 1-tägigen Ganztagsseminars eine intensive
Informationsweitergabe der wichtigsten Themen für Kindertagesstätten im Vortrag. In einem kompakten
Rahmen, jeweils 2 Stunden an zwei unterschiedlichen Tagen, werden Fragen und Anforderungen
erörtert.
Dabei wird auf Anregungen eingegangen und wichtige Themen werden aktualisiert. Weitreichende
komplexe Punkte werden besprochen und rechtliche Grundlagen intensiviert. Festlegungen und
Unterschiede wie z.B. von Hygieneplan und Hygienekonzept werden dargestellt.
Die Themen:
- Hygiene im Außen-Innenbereich mit geltenden
- Rechtsgrundlagen und Risikofaktoren erkennen
- Gefährdungen erkennen
- Reinigungs- und Desinfektionsplan
- VAH-RKI-Listen
- Ausbruchsgeschehen
- Hygieneplan
- Hygienemaßnahmen
- Infektionsschutzgesetze
- Hygienenachweise und Dokumentation
- Forderungen und Belehrungen durch das Gesundheitsamt
Nach einer Anmeldung erhalten Sie per Mail das Handout für den Start zugesandt – alle weiteren
Teilnehmerunterlagen werden immer etwa eine Woche vor dem jeweiligen Termin an die vereinbarte eMail-Adresse als PDF-Dokument versandt.
Termine
Ein Termin besteht aus zwei Terminen – Termin 1 & 2:
- Montag-Termin 1 von 2 am 12.05.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch-Termin 2 von 2 am 14.05.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Montag-Termin 1 von 2 am 30.06.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch-Termin 2 von 2 am 02.07.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Montag-Termin 1 von 2 am 15.09.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch-Termin 2 von 2 am 17.09.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Montag-Termin 1 von 2 am 06.10.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch-Termin 2 von 2 am 08.10.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Montag-Termin 1 von 2 am 10.11.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch-Termin 2 von 2 am 12.11.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Montag-Termin 1 von 2 am 01.12.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch-Termin 2 von 2 am 03.12.2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kosten und Gebühren
Wahlmöglichkeit: a.) oder b.)
Bezüglich der Kosten gibt es bei uns zwei Modelle, einmal eine Einzelplatz-Lizenz für eine
Person oder eine Trägerlizenz für mehrere Personen
- a.) Einzel-Person 160 € zuzügl. gesetzlicher MwSt. 19 % = 30,40 €, brutto 190,40 €
- b.) Träger-Anmeldung 800,- € zzgl. gesetzlicher MwSt. = 152,00 € brutto 952,00 €. Anmelde
Träger / Arbeitgeber können bis zu sechs Personen beim „Träger-Modell“ gebucht und individuell belegt werden. - Der Preis beinhaltet die Seminar-Termine 1 und 2, Seminarunterlagen und das persönliche Teilnahmezertifikat.
Veranstalterkontakt
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Tel: +49 7461 / 75908
e-Mail: info@vums.de